Der Spielbetrieb ist weiter ausgesetzt!
Unser Ehrenmitglied Doyle Brunson ist gestorben.
Denis ist Online-Vereinsmeister 2020
Lennart gewinnt die Offene Berliner Double Flop Meisterschaft 2020
Lennart hat die 3. Offene Berliner Irish Pokermeisterschaft gewonnen.
Matthias ist Gewinner der Offenen Berliner PLO Meisterschaft 2020!
Denis gewinnt die Offene Berliner Crazy Pineapple Meisterschaft 2020
Schüttlers Bunte Welt als Kolumne im GX Magazin |
Erstellt von Stefan Schüttler am 25.09.2008 |
SCHÜTTLERS BUNTE WELT GRUNDLEGUNG FÜR EINEN ERFOLGREICHEN POKERSPIELER IN SPE
Die Herangehensweise, wie in diesem Artikel beschrieben, ist die einzig Wahre. Der Vergleich mit einer Reise in fremde Länder gefällt mir sehr gut. Leider wollen viele Anfänger nur all zu oft gleich Präsident, König, oder Despot des fremden Landes werden. Die Problematik liegt eher darin, die Ernsthaftigkeit des Artikels zu verstehen. Menschen die seit Jahren Pokern, können jedes Wort nachvollziehen. Allein in der Entwicklung zum guten Pokerspieler ergibt es sich quasi zwangsläufig.
Wer jedoch blutiger Anfänger ist, wird sich fragen, was meint dieser Schüttler damit? Es ist doch nur ein Spiel. Seit wann muss ich beim Kartenspielen etwas über mich selbst wissen? Es genügt doch wenn ich die Regeln kenne.
Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ein Neuling der diesen Artikel liest, dass auch umsetzen kann, will, oder überhaupt versteht um was es geht. Mag sein, dass einige wenige deren Intellekt ausreicht, in gewisser Weise etwas damit anfangen können. Aber auch denen wird manches erst nach einiger Zeit des Pokerns klar.
Fragen wir uns mal, woher der neue Pokerspieler kommt. In der heutigen Zeit und im Verlauf des Pokerbooms, kommen die meisten Spieler aus der Onlinewelt. Dort, wo er sich mit Spielgeld sein Pokerspiel versaut und anschließend in die Reha der, wenn er Glück hat guten, Foren zu begeben. Was kann man dagegen tun? Nichts! Die meisten sind fasziniert von der augenscheinlichen Einfachheit des Spiels, in dem man sich sehr schnell einen vermeintlichen Wissensvorsprung erarbeiten kann, wenn man nur die richtigen Bücher, oder Internetseiten liest.
Erst nach einer gescheiterten Reha oder erfolgreichen Weiterbildung, kommt der Delinquent in das Thema Pokern in all seiner Tiefe. Ich würde mir wünschen, dass jeder der Anfängt diesen Artikel liest und auch versteht. Dann gäbe es viel weniger Bad Beats an allen Pokertischen und die allgemeine Qualität des Pokerspiels würde sich verbessern.
Leider gehe ich davon aus, dass die meisten sich weiterhin in Spielgeldaccounts austoben und erst nach 1-2 Jahren erkennen, dass sie besser auf „gute“ Ratschläge gehört hätten.
Oliver Neumann im September 2008
zurück zur Übersicht |